Schön, dass ihr da seid: Bachelor-Einführungstage

Ganz offiziell #TeilderVGH bzw. ivv GmbH – das sind die neuen Bachelor-Studentinnen und Studenten bei den Bachelor-Einführungstagen in unserer VGH Direktion ab der ersten Minute. Das dreitägige Programm mit vielen Möglichkeiten, um das Unternehmen und die Kommiliton*innen kennenzulernen, soll deshalb nicht nur einen erfolgreichen Start ins Duale Studium ermöglichen, sondern auch von Beginn an Wertschätzung vermitteln und Orientierung geben. In diesem Jahr dürfen wir acht Studierende bei uns in der VGH und vier bei unserem IT-Dienstleister ivv begrüßen. Was sie an ihren ersten Tagen erleben, kannst du hier nachlesen. 

VGH? Voll Gut Hier!

Mittwoch, 1. September, 9.00 Uhr: Kaffee, Tee und Kaltgetränke stehen bereit, auf den Tischen warten ansprechend gefaltete VGH- und ivv-Hoodies auf ihre zukünftigen Träger*innen. Louiza und Felix, die vor ein paar Jahren selbst einmal einen solchen Platz eingenommen haben, stehen in den Startlöchern, um die neuen „Erstis“ zu empfangen. Wirtschaftsinformatik und BWL mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft sind die Studiengänge, die unsere Nachwuchskräfte in den kommenden drei Jahren im dreimonatigen Wechsel bei uns und an der Fachhochschule der Wirtschaft Hannover (FHDW) absolvieren. Zum Auftakt des Studiums bieten ihnen die Einführungstage neben Hilfe bei allem Organisatorischen und einer Vielzahl an Informationen auch einige interaktive Programmpunkte, die den Einstieg auflockern.  

Beim kreativen VGH-Logo-Basteln am Ende des ersten Vormittags zeigt sich der erste Eindruck der Neuankömmlinge: Mit „Voll Gut Hier“ erklärt eines der Teams die Abkürzung VGH in ihrer Kreation und erläutert dazu: „Wir haben uns direkt wohlgefühlt und sind wirklich gespannt, was uns in der kommenden Zeit noch erwartet.“ 

VGH: Voll gut hier! Kreatives Logo basteln bei den Bachelor-Einführungstagen 2021
Beim Logo-Basteln können die Studierenden ihrer Fantasie freien Lauf lassen. „Auch, wenn wir uns vielleicht am Anfang wie Aliens von verschiedenen Planeten gefühlt haben – jetzt sind wir alle Teil der VGH und finden es voll gut hier.“, beschreibt eine der Gruppen ihre Idee.

Lieblingskolleg*innen und Büro Buddies finden sich

Aus Schreibtischnachbar*innen werden nicht selten Freund*innen fürs Leben. Auch VGH-Personalchef Dirk Rust betont in seiner Begrüßung gegenüber den Studierenden: „Ich kann mich noch gut an meine Einführungstage vor 30 Jahren erinnern – und einige der Kontakte, die damals entstanden sind, bestehen noch bis heute.“ Die aktuelle Corona-Situation stellt junge Menschen allerdings vor einige Hürden, wenn es darum geht, diese wertvollen Kontakte in Studium und Beruf zu knüpfen. Umso mehr liegt es uns am Herzen, unseren dualen Studierenden direkt zu Beginn ihrer Laufbahn bei der VGH eine Vielzahl an Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Bei Gruppenworkshops oder ungezwungenen Gesprächen beim Mittagessen in unserem Mitarbeiterrestaurant können sie sich nicht nur untereinander, sondern auch mit den vorangegangenen Bachelor-Jahrgängen und den frischgebackenen Azubis austauschen.  

Bachelor-Einführungstage 2021 bei der VGH Versicherung
Damit das Eis schnell gebrochen ist, bekommen die Studierenden viele Möglichkeiten, untereinander ins Gespräch zu kommen und zusammenzuarbeiten. Möglichst kleine Gruppen und tagesaktuelle Corona-Tests sorgen dafür, dass sich alle dabei sicher fühlen können.

Generation Z wie Zukunft

In großen und traditionsreichen Unternehmen wie der VGH arbeiten oft Menschen unterschiedlichsten Alters zusammen. Dabei bringt jede Generation ihre ganz eigenen Erfahrungen, Werte und Ideen in den Arbeitsprozess und das kollegiale Miteinander ein. Im Generationen-Workshop der Einführungstage fragen wir unseren Nachwuchs: Was macht euch aus? Worin seht ihr Herausforderungen und Chancen in der generationsübergreifenden Zusammenarbeit? Und das Wichtigste: Was können Babyboomer, Gen X und Co. von euch lernen? Denn wir wissen, dass Nachwuchskräfte unsere Zukunft sind und so richten auch die Mitglieder*innen der Jugend- und Arbeitnehmervertretung bei der Vorstellung ihres Aufgabenbereichs einen Appell an die Studierenden: „Seid mutig, hinterfragt Dinge, bringt euch ein und nehmt alles mit, was euch geboten wird – auch den Spaß!“  

Bachelor-Einführungstage 2021
Wer sind wir und was macht uns aus? In Kleingruppen diskutieren die Studierenden die Potenziale der Generationen Y und Z.

Schlag dein Team

Eine besondere Überraschung erwartet die Studierenden am Nachmittag des zweiten Einführungstages. Bei der Event-Challenge „Schlag dein Team“ können sie in Gruppen gegeneinander antreten und Teamgeist, Wissen, Geschick und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Das Ganze passiert in 15 verschiedenen kreativen, kniffligen und sportlichen Mini-Games. Ihre bis gestern noch völlig unbekannten Kommiliton*innen lernen die Studis so ganz automatisch besser kennen.  

Teamchallenge bei den Bachelor-Einführungstagen 2021 der VGH
Hier kommt es aufs Fingerspitzengefühl an: In einem der 15 Mini-Spiele der Team-Challenge „Schlag dein Team!“ müssen die Wettkämpfer*innen Würfel mit Essstäbchen auf dünnen Pfählen balancieren – und zwar so schnell wie möglich.

Q & A mit den Chefs

Wie sind Sie eigentlich dahin gekommen, wo Sie heute sind? Was war die schwierigste Entscheidung im Laufe Ihrer Karriere? Und was würden Sie Ihrem 18-jährigen Ich rückblickend raten? Diese Fragen und noch einige mehr würden vermutlich viele junge Menschen zu Beginn ihrer Ausbildung gern einmal ihren zukünftigen Vorgesetzten stellen. Um das zu ermöglichen, haben wir für die Bachelor-Einführungstage unseren Vorstandsvorsitzenden, Dr. Ulrich Knemeyer, den Personalchef Dirk Rust und Matthias Meyer, den Geschäftsführer der ivv ins Boot geholt. Eine Stunde lang ziehen sie die unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Fragen der Studierenden aus einem “Lostopf” und antworten spontan. Am Ende drehen die drei Interviewgäste den Spieß sogar noch einmal um, um den VGH-Nachwuchs ebenfalls besser kennenzulernen. 

VGH Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Knemeyer und ivv-Geschäftsführer Matthias Meyer beantworten die Fragen der Neulinge
Ganz spontan und auf Augenhöhe: In einer Gesprächsrunde beantworten VGH Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Knemeyer (links), ivv-Geschäftsführer Matthias Meyer (rechts) und Abteilungsdirektor Personal Dirk Rust (nicht im Bild) alle Fragen der Studierenden.

👉 Hast du Lust auf einen Einstieg in die VGH bekommen? Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.

Das sagen die Teilnehmer*innen

Die Teambuilding-Maßnahmen waren super, um die anderen kennenzulernen und unsere eigenen Stärken einbringen zu können. Darüber hinaus haben wir ein Rundumpaket an Informationen erhalten, was im Dualen Studium auf uns zukommt. Mit den Unternehmenswerten und den Anforderungen an uns Studierende – Fairness, Fleiß und Leistungsbereitschaft – kann ich mich bisher sehr gut identifizieren.

von Stanislas Gbadoe Bachelor Student VGH

Ich fand es gut, dass sich jeder individuell einbringen konnte, sei es mit Fragen, Meinungen oder Ideen bei den Gruppenarbeiten. Sogar bei Programmpunkten wie der Fragerunde mit den Führungskräften wurde jeder gehört und keiner ist untergegangen. Das Spiel-Event hat viel Spaß gemacht und war richtig toll, um als Gruppe zusammenzuwachsen.

von Hannah Porath Bachelor Studentin VGH

Im Vergleich zu den Einführungstagen von anderen Unternehmen (zumindest meiner Erfahrung nach) wird hier viel Wert daraufgelegt, dass wir als Jahrgang zusammenwachsen und einen guten, allumfassenden Eindruck vom Unternehmen bekommen. Insbesondere bei den gemeinsamen Mahlzeiten gab es viel Raum für das Zwischenmenschliche, was mir gut gefallen hat.

von Finn Babin Bachelor Student ivv GmbH
Mein Name ist Lilli, ich bin 23 Jahre alt und Wahl-Hannoveranerin. Ich studiere Veranstaltungsmanagement an der Hochschule Hannover und absolviere derzeit ein dreimonatiges Praktikum in der Unternehmenskommunikation der VGH.
Bild: Lilli Lange

Lilli Lange

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert