Monatelang haben sie ihre Ideen geprüft, geschärft und weiterentwickelt. Jetzt ist der große Tag gekommen: Beim Intralab-Pitchfinale präsentieren vier Teams einer interdisziplinären Jury sowie den Zuschauenden im Livestream und vor Ort ihre Ideen. VGH-Vertreter Dennis (36) ist als Teilnehmer für dich vor Ort. Wie er das große Finale in Hannover erlebt und welches Team gewonnen hat, erfährst du im Blog-Beitrag.

Mein Name ist Dennis und wenn ich nicht gerade am Intralab 2023 teilnehme, bin ich VGH-Vertreter in meiner Agentur in Northeim. Hier betreue ich Privat- und Geschäftskund*innen rund um Versicherungen. Viele meiner Kund*innen sind bereits etwas älter und fallen damit in die sogenannte Silver Society. Ein Grund, warum ich beim diesjährigen Intralab mitmache, denn das beschäftigt sich mit einer spannenden Fragestellung: „Wie werden wir für die Silver Society die erste Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele?“
Gute Ideen, gute Coaches, gute Ergebnisse
Am Intralab, einer Art VGH-Ideenschmiede, nehmen 21 Kolleg*innen teil. In vier Teams haben wir über Monate und mit Hilfe von richtig guten Coaches an unseren selbst entwickelten Innovationen gefeilt. Dazu habe ich auch schon mal einen Blog-Beitrag geschrieben. Neben verschiedenen Workshop-Tagen standen auch immer wieder Teammeetings an. Das war insgesamt schon ein ganz schöner Zeitaufwand … Obwohl meine Mitarbeitenden in der VGH-Vertretung mir den Rücken weitgehend freigehalten haben, blieb es nicht aus, dass ich nach Workshops noch bis spät abends im Hotel E-Mails beantwortet oder mit Kund*innen telefoniert habe – puh! 😅 Gelohnt hat es sich trotzdem für mich, aber dazu später mehr.

Lampenfieber auf der Bühne
Zurück zum Pitchfinale in der VGH-Direktion in Hannover: Am großen Tag sind wir Teilnehmenden alle ziemlich nervös, denn gleich müssen wir auf der Bühne “abliefern”. Nicht nur vor der Jury mit Kolleg*innen aus VGH und Verbundunternehmen, sondern auch vor dem Publikum im Veranstaltungssaal. Und als ob das nicht schon aufregend genug wäre, wird die Veranstaltung auch noch live gestreamt, so dass alle interessierten Mitarbeitenden das Geschehen live verfolgen können. No pressure! 😬

Unsere Idee ist es, eine Art “Jobbörse für den Ruhestand” zu entwickeln: Auf dem unternehmensinternen Portal „SeenYourWorker“ sollen befristete Jobangebote für Kolleg*innen im Ruhestand eingestellt werden. Wer Lust hat, im Alter noch etwas weiter zu arbeiten, soll sich hier ganz einfach bewerben können. Mal sehen, wie unser Ansatz ankommt …

Knisternde Spannung in der VGH-Direktion
Nur fünf Minuten hat jedes Team Zeit für die Präsentation, dann dürfen Fragen gestellt werden. Anschließend zieht sich die Jury zur Beratung zurück. Alle Zuschauenden haben jetzt die Gelegenheit, online für ihr Lieblingsteam zu voten. Die Stimmen von Jury und Publikum zählen dabei jeweils 50 Prozent.
So sehen Sieger aus
Bei der Verkündung des Votings sind wir alle total aufgeregt. Ganz gleich, wer heute das Rennen macht: Alle vier Ideen sind für sich genommen richtig gut! Jede/r Teilnehmer*in hat eine Menge Zeit, Leidenschaft und Energie in die Entwicklung gesteckt und so viel dazugelernt. Ich fühle mich der Silver Society jetzt noch ein großes Stück mehr verbunden, da ich die Bedürfnisse, Ängste und Sorgen älterer Menschen mittlerweile besser verstehe. Mit meinen Eltern habe ich in diesem Rahmen auch viel gesprochen, das war eine schöne Erfahrung. Auch wenn mein Team am Ende “nur” den zweiten Platz geholt hat, war das VGH-Intralab 2023 für mich ein voller Erfolg!

👉 Hast du Lust auf einen Job bei einem Unternehmen bekommen, das Innovationen vorantreibt? Wir suchen immer gute Auszubildende, Dual Studierende und Trainees. Schau doch gleich mal in unsere aktuellen Stellenangebote.
Mehr über das VGH Intralab:
- VGH Intralab 2023 – Frische Ideen für die Silver Society
- VGH Intralab 2022 – Nachhaltigkeit erlebbar machen
- VGH Intralab 2020 – Teil II: Ideen auf dem Prüfstand
- VGH Intralab 2020 – Teil III: Innovationen auf der Zielgeraden
- VGH Intralab 2020 – Das Finale