Innovationen kann man bei uns selbst entwickeln: im VGH Intralab! Der zweitägige Kick-off-Workshop fand bereits zum zweiten Mal in der VGH statt – mit Kreativitätstechniken, Lösungsansätzen und Best-Practice-Beispielen. Zentrale Fragestellung beim Intralab 2020:
Wie werden wir für die Generationen Y und Z ein attraktives und nutzenstiftendes Unternehmen?
Lies hier, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu mit kreativen Methoden Lösungsansätze erarbeitet haben, die sie in den kommenden Monaten weiterentwickeln und beim großen Pitch-Finale im Dezember präsentieren werden.

24 Kolleginnen und Kollegen der VGH und ivv begeben sich in diesem Jahr auf die Spur der Generation Y und Z: Wer sind diese Menschen, wie leben sie, was ist ihnen wichtig? An diese und andere Fragen wagen sich die Teilnehmer an den ersten beiden Workshoptagen. Mit dabei sind auch sechs Studierende des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung. Moderation und Coaching übernehmen Prof. Gunnar Spellmeyer und Prof. Dr. Christian Lehmann von Nexster, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover. Außerdem beratend und unterstützend dabei sind die Innovationsdienstleister von FUTUR X und die Abteilung Personalentwicklung der VGH.

Hybride Veranstaltung
Eine Besonderheit des diesjährigen Intralabs ist der Corona-Pandemie geschuldet. “Wir saßen schon lange vor Corona an den Planungen und wollten das Intralab eigentlich in einem Seminarhotel außerhalb Hannovers stattfinden lassen. Dann rollte die Pandemie herein und wir mussten umdisponieren”, berichtet Personalentwicklerin Ute. “Mitten in einer so dynamischen Zeit fest zu planen, ist unmöglich. Daher haben wir uns entschieden, möglichst flexibel zu bleiben und den Kick-off parallel auch remote anzubieten.” Heißt: Wer lieber zu Hause bleiben möchte, kann sich digital zuschalten und mitmachen. Dank Stefan, Nikolas, Gunnar und Anna-Lena, unserer Veranstaltungs- und IT-Unterstützung, konnte dies auch problemlos umgesetzt werden. Die große Abendveranstaltung am ersten Seminartag findet sogar komplett virtuell statt – mit Musik, Kaminfeuer und guten Gesprächen. Dafür schalten sich die Teilnehmenden ganz bequem aus dem heimischen Wohnzimmer zum “After-Work-Remote” zu.
Unterstützung erhält das Intralab auch vom hausinternen Innovationsdienstleister FUTUR X: “Gemeinsam mit der Personalentwicklung sind wir in die Planung gegangen und haben dabei auch viele gestalterische Elemente entwickelt”, sagt Designerin Ebru. Als Kreativcoach betreut sie einzelne Workshops und steht den Teilnehmern und Organisatoren zudem über die gesamte Projektdauer als Beraterin zu Verfügung.

Vorträge, Workshops & viel Gruppenarbeit rund um die Generation Y und Z
Das Programm beim Kick-off ist umfangreich: Es beginnt mit der Begrüßung aller “physisch” und virtuell anwesenden Teilnehmer und einer kurzen Einführung ins Thema “Generation Y und Z”. Dieses kommt übrigens nicht von ungefähr, sondern wurde im Vorfeld von Mitarbeitern der VGH und ivv als besonders zukunftsträchtiges Thema ausgewählt. In den darauf folgenden einzelnen Workshops schulen die Teilnehmer ihr Bewusstsein für kreatives Denken, diskutieren Themen im Team, lösen knifflige Aufgaben und tasten sich spielerisch und ganz bewusst um viele Ecken herum immer näher an unterschiedliche Lösungsideen heran. Kurze Vorträge von erfolgreichen Start-ups weiten den Blickwinkel und liefern neue Impulse.

Innovationsideen – Mit Vollgas auf die Zielgerade
Nach der Kick-off-Veranstaltung geht das Intralab 2020 erst so richtig los: In ihren Gruppen werden sich die Teilnehmer zu Zwischencoachings nun ungefähr einmal pro Woche zusammensetzen, um ihre Ideen und Ansätze weiterzuentwickeln. Zu den Follow-ups der Kick-off-Veranstaltung treffen sich alle gemeinsam – virtuell und persönlich in der VGH – in zwei weiteren zweitägigen Workshops im Oktober und November. Dann werden gemeinsam Fortschritte besprochen, Ansätze bewertet und vielleicht auch Ideen wieder verworfen. Im Dezember steht dann der große Pitch an, bei dem die Gruppen gegeneinander antreten, um ihre Ergebnisse rund um die Generation Y und Z zu präsentieren. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns auf viele gute Ideen!
Weiterlesen:
- VGH Intralab 2020 – Teil II: Ideen auf dem Prüfstand
- VGH Intralab 2020 – Teil III: Innovationen auf der Zielgeraden
- VGH Intralab 2020 – Das Finale
- VGH Intralab 2022 – Nachhaltigkeit erlebbar machen
- VGH Intralab 2022 – Finale
Hast du Lust auf einen Job bei einem Unternehmen bekommen, das Innovationen vorantreibt? Wir suchen immer gute Auszubildende und Trainees. Schau doch gleich mal rein in unsere aktuellen Stellenangebote. Viel Erfolg!
Video Intralab 2020
Das sagen die Teilnehmer
Die einzelnen Teams sind schnell zusammengewachsen, der abteilungsübergreifende Ansatz gefällt mir richtig gut. Auch das Thema “Generation Y und Z” finde ich sehr interessant und es ist wichtig, diese Kundengruppe genau zu kennen. Ich hoffe, wir können gemeinsam etwas schaffen, das der VGH Nutzen bringt.
Wir Teilnehmer sind ein verdammt bunter Haufen aus vielen unterschiedlichen Abteilungen und Altersstufen. Gerade das macht es für mich so spannend. Ich freue mich sehr, hier mal außerhalb der Grenzen zu denken oder auch erst mal “einfach machen” zu können. Wir werden bestimmt coole Ideen entwickeln, die wir hoffentlich mit Schwung ins Unternehmen bringen.
Es macht richtig Spaß, wie uns hier über Spiele verschiedene Methoden und Techniken beigebracht werden. Auf das Ergebnis am Ende des Jahres bin ich schon sehr gespannt und hoffe, auch selbst mit meinen kreativen Ideen dazu beigetragen zu haben.