Theorie ist gut, Praxis auch: Um im Studium erlernte Inhalte „on the job“ zu trainieren, haben elf Studierende der Leibniz Universität Hannover die VGH besucht. Hier konnten die angehenden Wirtschaftswissenschaftler*innen nicht nur eine spannende Fallstudie aus der nachhaltigen Kapitalanlage bearbeiten, sondern lernten auch gleich das Unternehmen näher kennen. Lies hier, was es mit der Kooperation auf sich hat.

Mein Name ist Christiane, ich bin bei der VGH in der Personalentwicklung tätig und für unsere Trainees zuständig. Mit dem “Praxisworkshop Insurance” möchten wir der Wissenschaft die Türen öffnen und interessierten Studierenden einen möglichen Einstieg in die Versicherungswelt aufzeigen. Denn: Gut ausgebildete Akademiker*innen mit Fachwissen auf dem neuesten Stand und viel Engagement können wir immer gut gebrauchen.

House of Insurance
Den Workshop haben wir im Rahmen des „House of insurance“, einer Kooperation zwischen versicherungswissenschaftlichen Disziplinen an der Leibniz Universität Hannover und Versicherungsunternehmen in Hannover, ins Leben gerufen. Die Uni bietet den Workshop als Lehrveranstaltung an und so sind diesmal auch Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und die Direktorin des Instituts für Versicherungsbetriebslehre Prof. Dr. rer. oec. Judith Christiane Schneider bei uns zu Gast. Sie begleiten die Studierenden durch den Nachmittag und stehen ihnen – ebenso wie ich und einige ehemalige Duale Studierende und Trainees – mit Rat, Tat und Denkanstößen zur Seite.

Versicherung hautnah
In einem kurzen Film zu Anfang lernen die Studierenden die VGH kennen, nachdem sie von VGH-Vorstandsvorsitzendem Dr. Ulrich Knemeyer per Videobotschaft willkommen geheißen wurden. Bei Vorträgen von Experten wie Christian Drögemüller, Abteilungsdirektor Asset-Management Risikocontrolling (Titelbild), folgen dann erste Einblicke in die Anlagestrategie und die Portfolios der VGH. Dass Nachhaltigkeit dabei eine große Rolle spielt, wird auch in der Präsentation von unserem ehemaligen Dualen Studenten Louis deutlich. Der arbeitet jetzt im Asset-Management und hat darüber sogar schon einmal in einem Blog-Beitrag berichtet.

Ab in die Workshops
Mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit geht’s weiter. In einer Fallstudie erarbeiten die Studierenden in zwei Gruppen einen Entwurf für eine fiktive Kapitalanlage, die an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet sein soll. Dafür haben sie 120 Minuten Zeit. Übrigens: Wenn du mehr zum Thema nachhaltige Kapitalanlage bei der VGH erfahren möchtest, wirf doch einen Blick in unseren frisch erschienen CSR-Bericht 2021.

Nachhaltige Einblicke
Bevor die beiden Gruppen am nächsten Tag in der Universität ihre Ergebnisse präsentieren werden, gibt Asset-Manager Louis noch einmal fundierte Einblicke in die Investitionsstrategie der VGH. Er zeigt auf, was uns als Unternehmen besonders wichtig ist und welche Chancen und Grenzen nachhaltige Kapitalanlagen haben. Denn Aspekte wie Sicherheit und Rentabilität sind noch lange nicht alles, worauf wir Wert legen.
Lernen macht hungrig
Nach so viel Produktivität ist es Zeit für eine kleine Stärkung: Für die Studierenden und teilnehmenden Mitarbeiter*innen gibt’s in der Kantine noch einen Snack. Dabei können sie auch Kontakte knüpfen und sich mit den anwesenden VGH-Mitarbeiter*innen über einen Job bei uns austauschen.

Wie war’s?
Student Niklas (23) fand den Tag sehr lehrreich: „Besonders gefallen haben mir die Präsentationen und das Thema Nachhaltigkeit, das wir auch schon einmal in einer Hausarbeit beleuchtet haben. Und bei der Case Study mussten wir richtig Gas geben, um alles in der begrenzten Zeit zu schaffen.“ Auch sein Kommilitone André (25) zieht ein positives Resümee: „Ich habe die VGH heute als sehr tolles Versicherungsunternehmen kennengelernt und freue mich über das Interesse an der Leibniz Universität.“
Dieses Kompliment kann ich nur zurückgeben. Es war ein super interessanter Tag und ich freue mich, wenn wir alle in Kontakt bleiben. 🙂
👉 Du steckst gerade mitten im Studium oder stehst kurz vorm Abschluss? Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote mit interessanten Einstiegsmöglichkeiten – von Praktika über Trainee bis Direkteinstieg.