Wie stellen sich andere Unternehmen in Niedersachsen den Herausforderungen der Zukunft? Wie arbeiten sie wirtschaftlich, wie führen sie ihre Mitarbeiter und was können sie voneinander lernen? Das Projekt Civilia bringt Führungskräfte unterschiedlicher Unternehmen zusammen. Wir sind für die VGH dabei!

Im 21. Civilia-Programmjahr 2018/2019 haben wir – Cornelia Sakkas, Abteilungsleiterin Vertrieb Controlling (links) und Anja Brückmann, Abteilungsleiterin Vertrieb Inputmanagement/Dokumente (rechts) – viele Eindrücke und Inspirationen für unsere tägliche Arbeit mitgenommen.
Mit Civilia über den Tellerrand blicken
Civilia Hannover ist ein eingetragener Verein, der jedes Jahr ein Programm durchführt, in dem Führungskräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen zusammengebracht werden. Der Verein organisiert jedes Jahr für seine Teilnehmer neun Programmtage, an denen verschiedenste Organisationen in Hannover und der Region besucht werden. Ziel ist es, deren Aufgaben und Herausforderungen kennenzulernen und sich damit intensiv auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer sollen sich durch Aufgabenstellungen in unterschiedliche Rollen hineinversetzen, Ideen zur Optimierung entwickeln, Lösungen vorstellen und im intensiven Austausch diskutieren. Wir haben zum Beispiel folgende interessante Organisationen dadurch etwas näher kennenlernen dürfen: die Staatsoper Hannover, die Flughafenfeuerwehr, ein Krankenhaus, die Suchtberatungsstelle STEP, die Pro Beruf GmbH, SINA (Soziale Integration Neue Arbeit), die juniver (Jugendberufshilfe Diakonie Hannover), die Polizeidirektion Hannover und die JVA. Auch Volkswagen Nutzfahrzeuge haben wir besucht. Hier ging es beispielsweise um das zukunftsorientierte Thema “Agile Arbeitswelt”, das perspektivisch sicherlich noch so einigen Unternehmen begegnen wird.
Neue Arbeitswelten entdecken
Das waren ganz andere Welten, in die wir da immer wieder eintauchen durften. Einen Tag lang mitzuerleben, wie die Mitarbeiter in diesen Unternehmen trotz zum Teil ganz anderer Bedingungen, als wir sie gewohnt sind, für ihre Arbeit brennen und sich engagieren, hat uns wirklich begeistert. Wir sind zwar nach den langen Programmtagen (meist von 8 Uhr bis rund 22 Uhr) erschöpft gewesen, aber mit vielen motivierenden Impulsen in den Arbeitsalltag gestartet.



Civilia – Langjährige Erfolgsgeschichte
Civilia ist nicht nur eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen. Es bildet auch eine tolle Plattform, um das eigene Netzwerk auszubauen. Und auch wenn das Projekt für uns nun abgeschlossen ist – die interessanten Eindrücke, wertvollen Kontakte und persönlichkeitsbildenden Erfahrungen bleiben. Dafür sorgen auch die regelmäßigen Treffen der Teilnehmer, die nach Beendigung des spannenden Civilia-Jahres weiter großen Anklang finden.
