Auf meinen Ausflügen möchte ich herausfinden, wie Arbeit und Lifestyle je nach Stadt und Region ganz unterschiedlich miteinander verknüpft sein können.
Komm heute mit mir nach Hameln!
Mein Kurztrip nach Hameln mit der S-Bahn führt mich vorbei an kreischend gelben Rapsfeldern und verschlafenen Dörfern am Deister bis hinein ins idyllische Weserbergland. Die weltbekannte Rattenfängerstadt in Niedersachsen mit ihrem historischen Kern voller liebevoll restaurierter Fachwerkhäuser lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Heute auch mich.


Viele Japaner und US-Amerikaner machen auf ihrer Europareise einen Stopp in Hameln, das weltweit einen Ruf als urdeutsche Stadt genießt. Und sie kennen sogar die Sage aus Grimms Märchen, denn sie gehört nicht nur in Deutschland zum Unterrichtsstoff. Schätzungen zufolge kennen weltweit sogar eine Milliarde Menschen den „Rattenfänger von Hameln“. Ob mich das verträumte Städtchen ebenso in seinen Bann ziehen wird wie der Sage nach die Flöte des Rattenfängers im Jahr 1284 zuerst die Ratten und dann die Hamelner Kinder?



Auf den Spuren von Grimms Märchen
In der Saison von Mai bis Oktober steht die Stadt ganz im Zeichen der weltberühmten Sage: Neben dem Glockenspiel interpretieren dann auch ein sonntägliches Schauspiel und das Musical ,Rats’ (mittwochs um 16:30 Uhr) den „Rattenfänger von Hameln“ auf ihre ganz eigene Weise. Natürlich ist auch die lokale Wirtschaft auf den Touristenandrang bestens vorbereitet. Es gibt „Brotratten“ beim Bäcker, „Rattengift“ und „Rattenblut“ als schaurig-leckerere Spirituose und auch die Souvenirläden bieten die possierlichen Plagegeister in allen erdenklichen Formen von kuschelig über künstlerisch bis kitschig an.
Arbeiten bei der VGH in Hameln
Vom Bahnhof aus ist es für mich nur ein kurzer Fußweg bis in die Regionaldirektion (RD) Hameln, wo ich mich heute einmal umsehen und umhören werde. Die rund 45, vielfach bereits langjährigen Mitarbeiter schwärmen von der familiären Atmosphäre im Hause. Und vom Leben und Arbeiten in Hameln: Die traumhafte Landschaft der Umgebung hält tausend Möglichkeiten für naturnahes Wohnen und Outdoorsport wie Wandern, Mountainbiken oder Klettern bereit. Von den Hamelner „Hausbergen“ Klüt und Ohrberg hat man nicht nur wunderschöne Aussichten, sie sind auch von den Kollegen viel genutzte Naherholungsgebiete nach Feierabend oder am Wochenende. Von der RD aus ist man für ein schnelles gutes Mittagessen in wenigen Gehminuten mitten in der City, und auch die Kneipen der Rattenfängerstadt laden nach Feierabend zu einem Drink ein. In Hameln kennt und trifft man sich. Das gilt für die Kollegen ebenso wie für die Kunden. Und hebt das Versicherungsgeschäft damit aus der Anonymität, der es sich in Großstädten oft gegenüber sieht.


Das sagen die Lokalmatadoren
„Hameln ist durch die S-Bahn verkehrstechnisch super angebunden, Hannover erreicht man auf direktem Wege in 40 Minuten. Wer also zum Feiern mal nicht in die Hamelner Clubs ,Sumpfblume’ oder ,Nachtschicht’, sondern in die Großstadt will, ist schnell dort. Hier in Hameln hingegen kann man Kleinstadtidylle und Natur pur genießen. Das Weserufer ist einfach herrlich, um dort spazieren zu gehen oder die eine oder andere gastronomische Einrichtung mit phantastischem Blick zu besuchen. Wer im Sommer nach Hameln kommt, sollte unbedingt auch eine Floßfahrt machen. Wen wir hier in der RD besonders suchen? Leistungsträger mit Berufserfahrung!“
„Ich habe am Wochenende gerade das Streetfood-Festival besucht, das war klasse. Auf dem Turm der Marktkirche war ich kürzlich mit Freunden – ein toller Aussichtspunkt über Hameln. Auch die Werder-Insel mit dem Biergarten ist super. Mein Tipp: Das Felgenfest! Entlang der Weser von Rinteln bis nach Bodenwerder werden dann die Straßen für Autos gesperrt und für Fahrräder, Inline-Skater und Jogger freigegeben. Dazu gibt’s ein unterhaltsames Rahmenprogramm.“
„Mittlerweile wohne ich in Rinteln, habe aber lange Zeit in Hameln gelebt. Mir gefallen die vielen Veranstaltungen hier – Kirmes, Pflasterfest, Stadtfest, Weihnachtsmarkt und der Mittelaltermarkt ,Hamelon’ sind echte Highlights. An der RD Hameln mag ich besonders, dass man hier wirklich jeden kennt, den man auf dem Flur trifft.“
„Die Geschäfte in Hameln sind klasse, mehr braucht man gar nicht. Tolle Cocktailbars und Clubs gibt es auch. Wer es sportlich mag, kann in Vereinen in Hameln außerdem Fußball und Tennis spielen oder eins der Fitnessstudios besuchen.“
„Die RD Hameln ist ein Stück weit Heimat für mich, da ich hier die VGH kennenlernen durfte. Unser Geschäftsgebiet – Hameln, Pyrmont und Schaumburg – ist eine Region, in der andere Urlaub machen. Und wir dürfen hier arbeiten, das ist großartig!“
Die VGH Regionaldirektion Hameln in Zahlen

Weitere Impressionen von Hameln:









moin Andre, cool geschrieben, da bekomme ich gleich Lust einen Ausflug nach Hameln zu machen 🙂 Lg Michael
Moin Michael,
freut mich, dass Dir der Artikel gefällt 🙂
Dann mal auf nach Hameln.
Hallo Andre ,
ich bin auch begeistert , über Deine vermittelten Eindrücke aus Hameln. Kenne Hameln auch ganz gut, und würde sagen, Leute packt Eure Sachen und auf in die Rattenfänger Stadt Hameln ! Toll .
LG Volker
Hey Volker,
das ist super. Ich kann Hameln auch nur empfehlen. Ich war schon lange nicht mehr da und ganz überrascht, wie schön es dort ist.
Wow…. tolle Fotos.
Vielen Dank. Schön, dass Dir die Fotos gefallen 🙂
Hallo André,
Daumen hoch für diesen tollen Beitrag! Während meiner Aubildung war ich ebenfalls auf der RD Hameln tätig und ich kann nur zustimmen, dass die Atmophäre dort sehr positiv und familiär ist. Auch die Stadt Hameln ist sehenswürdig und läd Groß und Klein zum Shoppen und Genießen ein.
LG Rascha
Hey Rasha,
vielen Dank. Es freut mich, dass der Artikel Dir gefällt.
Das mit der Atmosphäre in der RD ist echt toll. Da lässt es sich gut arbeiten. Und die Stadt ist echt immer einen Besuch wert 🙂